Dieses umfassende Interview mit Andrew Hulshult, einem prominenten Videospielkomponisten, befasst sich mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und musikalischen Einflüssen. Aus seinen frühen Arbeiten an den abgesagten Duke Nukem 3D wurde und Rise of the Triade: 2013 zu seinen Beiträgen zu anerkannten Titeln wie Doom Eternal DLC, neu geladen: Nightmare Reaper und inmitten des Bösen
diskutiert Hulshult seine Entwicklung als Musiker und die Herausforderungen des Komponierens für Videospiele.
Das Gespräch deckt eine breite Palette von Themen ab: [🎜]
- Frühe Karriere: Hulshult erzählt von seinem unerwarteten Anstieg der Bekanntheit nach dem Verlassen von 3D -Bereichen, wobei die Lernkurve der Navigationsvereinbarungen und die Bedeutung der finanziellen Stabilität für Künstler hervorgehoben wird.
- Missverständnisse über Spielmusik: Er befasst sich mit dem gemeinsamen Missverständnis, dass Videospielmusik einfach ist und die Komplexität der Arbeit in etablierten Spielwelten und die Notwendigkeit einer starken Kommunikation und Zusammenarbeit betont.
- Spezifische Spielsoundtracks: Er beschreibt seinen Ansatz zum Komponieren für verschiedene Spiele, einschließlich seiner respektvollen, aber innovativen Neuinterpretationen des klassischen Aufstiegs der Triade Tracks, der Metall-Soundtracks von Bombshell und Nightmare Reaper und die einzigartigen Schalllandschaften von inmitten böse und Prodeus . Er teilt Anekdoten über den kreativen Prozess, einschließlich des Einflusses seiner persönlichen Erfahrungen auf das inmitten des bösen DLC -Soundtracks. Musikalische Einflüsse und Stil:
- Hulshult diskutiert seinen sich entwickelnden musikalischen Stil und bewegt sich über seine Metallwurzeln hinaus, um verschiedene Einflüsse zu integrieren und ein breiteres Spektrum von Klängen zu erkunden. Er befasst sich mit dem Potenzial für Typen und seinem Wunsch, als "Metall -Typ" nicht eingepasst zu werden. Ausrüstung und Ausrüstung:
- Er bietet einen detaillierten Überblick über sein aktuelles Gitarren -Setup, einschließlich seiner bevorzugten Gitarren, Pickups, Saiten, Verstärker und Pedale, die seinen akribischen Ansatz zum Ton- und Sounddesign präsentieren. Das
- Doom Eternal DLC: Hulshult teilt Einblicke in seine Arbeiten über das Doom Ewige DLC, einschließlich der Schaffung der hochpopulären "Blutsümpfe" Track -Track -Track -Track -Track -Track -Spur und der kollaborative Prozess mit ID -Software. Er diskutiert die einzigartigen Herausforderungen und Belohnungen der Arbeit an einem so hochkarätigen Projekt. Die
- Eisenlunge Soundtrack: Er bietet einen Einblick in seine Erfahrung, die für Markipliers Film Iron Lung komponiert wird und die Unterschiede zwischen dem Komponieren für Film und Spielen hervorhebt und seine positive Erfahrung mit Markiplier. Chiptune Music:
- Hulshult diskutiert seine Arbeit über das Dämmerung 82 Chiptune -Album und reflektiert die einzigartigen Herausforderungen und kreativen Möglichkeiten, innerhalb der Grenzen der Chiptune -Technologie zu arbeiten. Zukünftige Projekte und Einflüsse:
- Das Interview schließt mit Diskussionen über potenzielle zukünftige Projekte, einschließlich der Möglichkeit, ältere Soundtracks, seine Lieblingsbands und Künstler und seine Gedanken zur Musikindustrie zu remasterieren.
Während des gesamten Interviews scheinen Hulshults Leidenschaft für Musik und seine aufschlussreichen Perspektiven auf den kreativen Prozess durch. Seine offenen Überlegungen zu seiner Karriere, seinen Zusammenarbeit und den Herausforderungen und Belohnungen des Komponierens für Videospiele bieten eine wertvolle Ressource für angehende Musiker und Spieleentwickler gleichermaßen. Das Interview enthält auch mehrere eingebettete YouTube -Videos, die Hulshults Arbeit zeigen.