Tauchen Sie in die faszinierende Welt des Blutes von Dawnwalker ein, wo die doppelte Natur des Protagonisten als Mensch für Tag und Vampir-für-Nacht einen einzigartigen Spielmechaniker einführt. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese innovative Funktion Ihr Spielerlebnis prägt!
Das Blut von Dawnwalker: Eine frische Sicht auf die Spielmechanik
Der ehemalige Direktor von Witcher 3 enthüllt die Tages- und Nachtdynamik von Protagonisten
Konrad Tomaszkiewicz, der frühere Direktor des Witcher 3 und Gründer von Rebel Wolves, hat einen bahnbrechenden Spielmechaniker im Blut von Dawnwalker eingeführt. Dieses neue Studio, das mehrere Mitglieder des gefeierten Witcher 3 -Teams umfasst, zielt darauf ab, den Gaming -Erzählungen eine neue Wendung zu verleihen.
In einem kürzlichen Interview mit PC Gamer teilte Tomaszkiewicz seine Vision für einen Helden mit, der sich von der typischen Superheldenform abbricht. "Es ist schwierig, Geschichten zu erstellen, in denen der Held nur stärker und stärker wird", sagte er. "Ich wollte eine Figur, die geerdet bleibt und den Spielern einen Vorgeschmack auf das Übernatürliche bietet."
Das Ergebnis ist Coen, der Protagonist des Blutes von Dawnwalker, der die Dualität verkörpert, halbmenschlich und halb Vampir zu sein. Tagsüber ist Coen den Schwachstellen eines Menschen ausgesetzt, aber wenn die Nacht fällt, erhält er Zugang zu verbesserten Fähigkeiten und übernatürlichen Kräften. Tomaszkiewicz ließ sich von legendären doppelten Charakteren wie Doctor Jekyll und Mr. Hyde inspirieren und bemerkte: "Diese Dualität ist in der Popkultur bekannt, wurde aber in Videospielen nicht vollständig erforscht. Sie verleiht der Erzählung und dem Gameplay eine neue Dimension."
Dieser Mechaniker führt zum Spiel neue strategische Elemente ein. Spieler können es vorteilhaft finden, bestimmte Feinde nachts zu konfrontieren, insbesondere diejenigen, die nicht von vampirischer Natur sind. Während des Tages müssen sich die Spieler mehr auf ihren Verstand und ihre Strategie verlassen, da die vampirischen Kräfte von Coen nicht verfügbar sind.
"Time-as-a-Ressource" -Mechaniker: Eine neue Strategieschicht
Zu den innovativen Mechanikern enthüllte Daniel Sadowski, ehemaliger Designdirektor von The Witcher 3, den Mechaniker "Time-A-A-Ressource" in einem Interview mit PC Gamer am 16. Januar 2025. Diese Funktion führt ein Zeitsystem ein, das die Möglichkeiten für die Ausführung aller Quests einschränkt, und die Spieler dazu zwingen, kritische Entscheidungen zu treffen, welche Missionen vorab zu tun haben.
"Es wird Sie auf jeden Fall dazu bringen, zu entscheiden, was zu tun ist und was zu ignorieren ist", erklärte Sadowski. "Sie müssen strategisieren, mit welchen Inhalten Sie sich befassen müssen, um Ihre Chancen gegen den Hauptfeind zu maximieren. Sie haben jedoch verschiedene Möglichkeiten, diese Herausforderungen zu nähern und die narrative Sandbox zu verbessern."
Dieser Mechaniker verlangt von den Spielern, die Auswirkungen jeder Suche auf zukünftige Missionen und Charakterbeziehungen sorgfältig zu berücksichtigen. Während es restriktiv erscheint, glaubt Sadowski, dass es das Gameplay bereichert: "Wenn Sie wissen, dass Ihre Zeit begrenzt ist, hilft Ihnen es, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist und warum Ihre Version von Coen diese Entscheidungen trifft."
Mit dieser Mechanik wird jede Entscheidung im Blut von Dawnwalker zentral und beeinflusst die Erzählung und das Gameplay in tiefgreifender Weise.