Capcom startet den allerersten Spieleentwicklungswettbewerb für japanische Studenten
Capcom fördert die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft mit seinem ersten Capcom Games Competition, einem Spieleentwicklungsturnier, das die japanische Videospielindustrie wiederbeleben soll. Diese Initiative zielt darauf ab, zukünftige Talente zu fördern und die Forschung in der Spieleentwicklung voranzutreiben.
Ein kollaborativer Ansatz zur Spieleentwicklung
Der Wettbewerb steht japanischen Universitäts-, Graduierten- und Berufsschülern (18 Jahre oder älter) offen und fordert Teams von bis zu 20 Studenten dazu auf, innerhalb von sechs Monaten ein Spiel mit Capcoms proprietärer RE ENGINE zu entwickeln. Capcom-Entwickler bieten Mentoring und Anleitung und stellen sicher, dass die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit modernsten Entwicklungstechniken sammeln. Gewinnerteams erhalten Unterstützung bei der möglichen Kommerzialisierung ihrer Projekte.
Der RE-ENGINE: Innovation vorantreiben
Capcoms 2014 entwickelte RE ENGINE (Reach for the Moon Engine) debütierte mit Resident Evil 7: Biohazard und hat seitdem zahlreiche erfolgreiche Titel angetrieben, darunter andere Resident Evil-Teile, Dragon's Dogma 2 und das kommende Monster Hunter Wilds. Seine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet eine qualitativ hochwertige Spieleentwicklung.
Wettbewerbsdetails:
- Bewerbungszeitraum: 9. Dezember 2024 – 17. Januar 2025 (sofern nicht anders angegeben)
- Berechtigung: Japanische Studenten (18), die an Universitäten, Graduiertenschulen oder Berufsschulen eingeschrieben sind.
Dieser Wettbewerb stellt eine bedeutende Investition in die Zukunft der Spieleentwicklung dar und bietet unschätzbare Erfahrungen und potenzielle Startrampen für vielversprechende junge Talente.