Bloodborne feiert heute seinen 10. Geburtstag, und die Community begeht diesen Anlass mit einem weiteren "Return to Yharnam"-Event.
FromSoftwares PlayStation-4-Meisterwerk erschien am 24. März 2015 und festigte den Ruf des japanischen Studios als eines der besten der Branche. Das Spiel erhielt breite Kritiker- und kommerzielle Anerkennung, was einen Nachfolger nach Art der Dark Souls-Fortsetzungen wie eine sichere Sache erscheinen ließ.
Doch in den Jahren seitdem ... ist nichts Konkretes entstanden. Warum hat Sony kein Remaster für die Current-Gen, eine komplette Fortsetzung oder sogar einen Next-Gen-Patch genehmigt, um offiziell 60fps-Spielbarkeit zu ermöglichen? Seit Jahren bitten Fans um mehr Bloodborne-Inhalt, doch das Schweigen von Sony bleibt eines der rätselhaftesten Geschäftsgeheimnisse der Spielebranche.
Früher in diesem Jahr erhielten wir eine mögliche Erklärung. Nach seinem Ausscheiden bei Sony teilte PlayStation-Veteran Shuhei Yoshida seine persönliche Theorie zum Fehlen neuer Bloodborne-Inhalte mit. In einem Interview mit Kinda Funny Games machte er deutlich, dass es sich nicht um Insiderinformationen handele und keine laufenden Diskussionen innerhalb von Sony widerspiegele.
„Bloodborne war immer der am meisten angefragte Titel“, sagte Yoshida. „Fans sind verwirrt, warum wir nicht einmal ein einfaches Update oder Remaster veröffentlicht haben. Es scheint eine einfache Entscheidung, besonders da das Unternehmen für das Remastern vieler Klassiker bekannt ist. Diese Frustration ist verständlich.
„Das ist nur meine persönliche Theorie – ich bin nicht mehr im First-Party-Bereich, habe also keinen Insiderstatus –, aber ich glaube, es läuft auf Miyazaki-sans tiefe Verbindung zu Bloodborne hinaus. Er schätzt das, was er geschaffen hat, wirklich. Meine Vermutung ist, dass er zwar interessiert daran ist, darauf zurückzukommen, aber er ist immens erfolgreich und beschäftigt, kann es also nicht selbst übernehmen – will es aber auch nicht von jemand anderem bearbeiten lassen. Ich vermute, das PlayStation-Team respektiert seine Wünsche. Nochmals, das ist nur meine Spekulation, keine Enthüllung vertraulicher Informationen.“
Miyazaki-san bezieht sich auf Hidetaka Miyazaki, den President von FromSoftware. Seine Erfolgsbilanz ist hervorragend, von den einflussreichen Dark Souls-Spielen bis zum jüngsten Blockbuster Elden Ring, der das Studio zu beispiellosem Erfolg führte. Tatsächlich ist für später dieses Jahr ein Multiplayer-Ableger geplant.
Die besten PS4-Spiele (Update Sommer 2020)


26 Bilder



Es ist kein Geheimnis, dass Miyazaki mit mehreren Projekten und den Verantwortungen der Unternehmensführung voll ausgelastet ist. Nach der Veröffentlichung von Bloodborne im Jahr 2015 leitete er die Entwicklung von Dark Souls 3, gefolgt von 2019s Sekiro: Shadows Die Twice für Activision und später Elden Ring für Bandai Namco. Was kommt als Nächstes für ihn? Er hat noch nichts angekündigt.
In Interviews weicht Miyazaki Fragen zu Bloodborne usually aus und merkt an, dass FromSoftware nicht die Rechte am geistigen Eigentum besitzt. Allerdings räumte er im Februar letzten Jahres ein, dass das Spiel von einer Veröffentlichung auf modernerer Hardware profitieren würde.
In Abwesenheit offizieller Updates haben Modder versucht, das ursprüngliche PS4-Bloodborne-Erlebnis durch Fanprojekte zu verbessern. Sony war jedoch nicht unterstützend. Im Januar kündigte Lance McDonald, der Schöpfer eines bekannten 60fps-Mods, an, dass er eine Löschaufforderung von Sony Interactive Entertainment erhalten habe, die die Entfernung seines Patches aus dem Internet verlangte. Die DMCA-Benachrichtigung kam vier Jahre nach der Erstveröffentlichung des Mods.
Eine Woche später twitterte Lilith Walther, die Entwicklerin hinter Nightmare Kart (ehemals Bloodborne Kart) und der visuell auffälligen Bloodborne PSX Demake, dass ein altes YouTube-Video der Demake mit einer Urheberrechtsbeanspruchung belegt worden sei.
In jüngerer Zeit ist es Fans gelungen, PS4-Emulatoren zu nutzen, um ein remasterähnliches Erlebnis auf dem PC zu liefern. Die technischen Experten von Digital Foundry veröffentlichten ein Video, das „einen Durchbruch in der PS4-Emulation“ via ShadPS4 diskutiert, was nun ermöglicht, Bloodborne von Anfang bis Ende mit 60fps zu spielen. Könnte diese Entwicklung eine aggressivere Haltung von Sony provoziert haben? IGN hat Sony um einen Kommentar gebeten, aber noch keine Antwort erhalten.
Für den Moment sind das alle verfügbaren Informationen, was die Bloodborne-Community auf selbstorganisierte Events wie Return to Yharnam angewiesen sein lässt. Das heute am 10. Geburtstag des Spiels startende Event ermutigt Spieler, neue Charaktere zu erstellen, sich an Koop und Invasionen zu beteiligen und Spielnachrichten zu hinterlassen, um ihre Teilnahme zu zeigen.
Vielleicht ist das alles, was Fans jemals haben werden, um die Welt von Bloodborne am Leben zu erhalten.