Death Stranding 2: On the Beach Regisseur Hideo Kojima hat das Spiel angeblich mitten in der Entwicklung verändert, nachdem Tester „zu positiv“ reagierten, da er bemüht ist, Mainstream-Inhalte zu vermeiden.
Diese Einblicke stammen vom Komponisten Yoann „Woodkid“ Lemoine, der am Soundtrack des Sequels mitgewirkt hat. In einem Interview mit Rolling Stone beschrieb Lemoine detailliert den kreativen Prozess mit Kojima und die besonderen Herausforderungen, Musik für ein dynamisch sich entwickelndes Spielerlebnis zu komponieren.
Am aufschlussreichsten war seine Schilderung von Kojimas ungewöhnlicher Reaktion auf überwältigend positives Testfeedback: „Das bedeutet, dass etwas nicht stimmt“, beharrte der legendäre Designer. Laut Kojima bedeutet allgemeine Zustimmung konventionelle, vorverdaute Inhalte – das Gegenteil seiner künstlerischen Vision.
„Es gab einen entscheidenden Moment, wahrscheinlich auf halbem Weg der Entwicklung, als er zu mir kam und sagte: ‚Wir haben ein Problem‘“, erklärte Woodkid. Kojima teilte seine Sorge, dass Tester das Spiel übermäßig genossen, was zu umfangreichen Drehbuchänderungen und mechanischen Anpassungen führte, um emotionale Spannung wiederherzustellen.
Kojimas Philosophie, wie Woodkid sie wiedergab: „Wenn jeder deine Arbeit mag, ist sie Mainstream – sie ist bereits für Massenkonsum formatiert. Echte kreative Durchbrüche entstehen, wenn Spieler lernen, das zu schätzen, was sie zunächst herausforderte.“
Der Komponist betonte, dies sei eine wertvolle berufliche Lektion über künstlerische Integrität versus Massenappeal gewesen. „Er lehrte mich, nicht für Zustimmung zu schaffen, sondern das Publikum herauszufordern, seinen Horizont zu erweitern“, reflektierte Woodkid.
Aktuelle Berichterstattung über Kojima Productions

10 Bilder anzeigen



Die Vorfreude auf die Veröffentlichung von Death Stranding 2 am 26. Juni 2025 wächst. Kojimas vielfältige Projekte expandieren weiter – darunter die Live-Action-Adaption von A24, eine bevorstehende Anime-Serie, der PlayStation-exklusive Spionage-Titel Physint und Xboxs innovatives OD-Projekt, das er als lebenslange Ambition beschreibt.
Aktuelle ESRB-Enthüllungen deuten an, dass Spieler Gitarren als Waffen einsetzen könnten, was auf die exzentrischen neuen Mechaniken des Sequels hindeutet.