Valve hat gerade ein erhebliches Update für das Source SDK eingeführt und bietet den vollen Zugriff auf den Code des Teams Fortress 2 und Server. Dieses bahnbrechende Update ermöglicht die Spieler, von Grund auf völlig neue Spiele zu erstellen. Im Gegensatz zu Modifikationen durch den Steam Workshop oder lokalen Inhaltsmods können Modder die Modder auf nahezu beliebige Weise ändern, erweitern und sogar komplett umschreiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle mit diesem Update vorgenommenen Kreationen kostenlos nicht kommerziell veröffentlicht werden müssen. Diese Kreationen können jedoch im Steam Store veröffentlicht werden und werden als neue Spiele in der Steam Game -Liste angezeigt. Valve betonte, wie wichtig es ist, die Beiträge der TF2 -Community zu respektieren, insbesondere die Mitwirkenden der Steam Workshop, die den Artikelpool des Spiels erheblich bereichert haben. Valve ermutigt Mod Maker, den Spielern weiterhin den Zugang zu ihren TF2 -Inventaren zu ermöglichen und sich mit dem Geist der Zusammenarbeit der Gemeinschaft zu entsprechen.
Zusätzlich zum Quell-SDK-Update verbessert Valve alle Multiplayer-Back-Catalog-Quell-Engine-Titel mit einem großen Update. Dies beinhaltet das Hinzufügen von 64-Bit-Binärunterstützung, skalierbare HUD/UI, Vorhersagefixes und zahlreiche weitere Verbesserungen an Spielen wie Team Fortress 2, Tag der Niederlage: Quelle, Halbwertszeit 2: Deathmatch, Counter-Strike: Source und Halb-Life Deathmatch: Source.
Bereits im Dezember, nach siebenjähriger Wartezeit, wurde die siebte und letzte Folge der Comic-Serie der Team Fortress 2 veröffentlicht. Diese Comics waren ein Schatz für Fans und boten tiefere Einblicke in Charaktere und Geschichten und spiegeln Valves anhaltendes Engagement für eine der beliebtesten Serien wider.