Hideo Kojima hat Ideen für Death Stranding 3 entwickelt, obwohl er nicht plant, es selbst zu realisieren. Erfahren Sie, wie das kommende Death Stranding 2 mehrere Fortsetzungen ermöglichen könnte und welche kreativen Richtungen Kojima als Nächstes erkundet.
Death Stranding 3 könnte nicht unter Kojimas Leitung entstehen
Death Stranding 2 legt Grundstein für potenziell mehrere Fortsetzungen
Hideo Kojima verriet in einem Interview mit VGC am 8. Mai, dass er zwar Konzepte für Death Stranding 3 entworfen hat, aber nicht persönlich dessen Entwicklung übernehmen wird. Der Regisseur erklärte, wie ein neuer Spielmechanismus in Death Stranding 2 namens "Plate Gates" theoretisch unendliche Fortsetzungen in verschiedenen Ländern ermöglichen könnte.
"Wenn ich dieses Plate-Gate-Konzept umsetze, könnte die Serie durch mehrere Fortsetzungen endlos weitergeführt werden", so Kojima. Doch er fügte sofort hinzu: "Ich habe jedoch keine Pläne, diese Fortsetzungen selbst zu entwickeln, obwohl ich bereits ein weiteres Konzept entworfen habe. Das Projekt könnte unter neuer Leitung mit meiner ursprünglichen Vision weitergeführt werden."
Pandemie beeinflusste Kernthemen von Death Stranding 2
Kojima erläuterte, wie COVID-19 die narrative Ausrichtung von Death Stranding 2 grundlegend verändert hat. Während das Original von 2019 für menschliche Verbindung in Zeiten zunehmender globaler Isolation plädierte, wird der Nachfolger komplexere Perspektiven auf digitale Vernetzung erkunden.
"Die Pandemie ließ mich hinterfragen, ob ständige Verbindung immer vorteilhaft ist", reflektierte Kojima. "Unser Überleben hing von digitalen Verbindungen ab, aber dieselben Technologien schaffen nun neue Spaltungen." Diese sich wandelnden Perspektiven werden sich durch Veränderungen in der symbolischen Strang-Imagery von Death Stranding und durch bestimmte Charaktere manifestieren.
Der Entwickler erklärte, wie die visuellen Motive des Spiels diesen thematischen Wandel widerspiegeln: "Die Stränge des ersten Spiels standen für 'Lasst uns verbinden', während der Nachfolger suggeriert 'Wir hätten uns nicht verbinden sollen'. Diese Entwicklung lädt Spieler ein, die Natur menschlicher Verbindungen zu hinterfragen."
Kojimas sich erweiternde kreative Horizonte
Während Kojima sich von möglichen Death-Stranding-Fortsetzungen zurückzieht, arbeitet er an mehreren neuen Projekten. Seine Zusammenarbeit mit Jordan Peele an OD (ehemals Overdose) mit Xbox Game Studios stellt eine Fünf-Jahres-Vision dar, die beispiellose technische Infrastruktur erfordert.
"Viele Unternehmen hielten meine Vorschläge anfangs für unrealistisch", gestand Kojima bezüglich der Entwicklung von OD. Außerdem entwickelt er ein exklusives PlayStation-Spionagegame anlässlich seines 40. Karrierejubiläums, das er als "Kronjuwel meines Lebenswerks" bezeichnet.
Fans können Kojimas weiterentwickeltes Storytelling erstmals in Death Stranding 2: On The Beach erleben, das am 26. Juni 2025 für PlayStation 5 erscheint. Der Regisseur hatte kürzlich Überlegungen zum Veröffentlichungszeitpunkt nach der Ankündigung der Verzögerung von Grand Theft Auto VI angestellt.