Naomi Ackie, bekannt aus Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers und Mickey 17, befindet sich in frühen Verhandlungen für den kommenden Clayface-Film des DC-Universums. Das Projekt wird von James Watkins (Speak No Evil) inszeniert, während Horror-Meister Mike Flanagan (The Haunting of Hill House) das Drehbuch verantwortet.
Ein aufstrebender Star trifft auf ein schreckliches Schicksal
Der Film erzählt die Geschichte eines vielversprechenden Schauspielers, dessen Gesicht nach einer brutalen Begegnung mit Gangstern entstellt wird. Verzweifelt versucht er, sein früheres Leben zurückzugewinnen, und wendet sich an eine zwielichtige Wissenschaftlerin – angeblich eine „Elizabeth Holmes-artige Figur“ – deren experimentelle Behandlung monströse Folgen hat.
Ackie stach bei den letzten Leseproben als Favoritin hervor, auch wenn ihre genaue Rolle noch nicht bestätigt wurde. Derweil wurde der walisische Schauspieler Tom Rhys Harries (White Gold) bereits als titelgebender Clayface besetzt.
Ein moderner Ansatz für klassischen Body-Horror
Inspiriert von David Cronenbergs Die Fliege verbindet das Projekt psychologischen Terror mit grotesken körperlichen Verwandlungen. The Batman-Regisseur Matt Reeves fungiert als Produzent neben Lynn Harris sowie den DC Studios-Chefs James Gunn und Peter Safran.
Mit einem geplanten Starttermin am 11. September 2026 verspricht der Film eine intensive Horrorkulisse, während er zugleich die dunklere Mythologie des DC-Universums erweitert. Dank Flanagans atmosphärischer Erzählkunst und Watkins‘ Vorliebe für psychologische Spannung könnte Clayface das Genre des Superhelden-Horrors neu definieren.
Während die Besetzung weiter voranschreitet, wächst die Spekulation, wer neben Ackie und Harries in dieser kühnen Neuinterpretation eines von Batmans tragischsten Schurken mitspielen könnte.