
Erste Tests deuten darauf hin, dass Kingdom Come: Deliverance 2 auf PlayStation-, Xbox- und PC-Plattformen eine stabile Leistung bei anpassbaren Einstellungen beibehält. Entdecken Sie, wie sich KCD2 auf verschiedenen Hardware-Konfigurationen schlägt und welche Optimierungsoptionen verfügbar sind.
Umfassende Leistungsanalyse von Kingdom Come: Deliverance 2
CryEngine liefert fotorealistische Bilder

Unabhängige Auswertungen bestätigen, dass Kingdom Come: Deliverance 2 plattformübergreifend flüssig läuft, wobei Konsolen der aktuellen Generation sowohl 30-Bild-pro-Sekunde- als auch 60-Bild-pro-Sekunde-Modi beibehalten. Die PS5 Pro zeigt eine besondere grafische Stärke und verbessert die immersiven Umgebungen des Spiels. Die beeindruckende visuelle Detailtreue von KCD2 sticht unter RPGs hervor, was größtenteils auf CryTeks spezielle CryEngine-Implementierung zurückzuführen ist.
Warhorse Studios setzt die Kontinuität mit der CryEngine fort und baut auf ihren Erfahrungen aus dem ursprünglichen Spiel auf. Diese Entwickler-Engine-Synergie ermöglicht eine verfeinerte Implementierung fortschrittlicher Rendering-Techniken bei gleichzeitiger Leistungsoptimierung.
PC Gamer hebt hervor, dass der traditionelle Rendering-Ansatz der CryEngine Recheneffizienz über moderne Shader-Komplexität priorisiert. Das System erreicht Fotorealismus durch physikalisch genaue Materialeigenschaften und anspruchsvolle globale Beleuchtung mittels SVOGI-Technologie, was bemerkenswert authentische Lichteffekte in der gesamten mittelalterlichen Welt liefert.
Erläuterung der Konsolen-Leistungsmodi

Konsolen der aktuellen Generation bieten unterschiedliche visuelle Erfahrungen: PS5 und Xbox Series X bieten Optionen für einen 30-Bild-pro-Sekunde-/1440p-Qualitätsmodus und einen 60-Bild-pro-Sekunde-/1080p-Leistungsmodus. Die Xbox Series S arbeitet ausschließlich im Qualitätsmodus, während die PS5 Pro standardmäßig mit verbessertem 60-Bild-pro-Sekunde-Gameplay bei 1296p und AI-Hochskalierung auf 4K-Auflösung läuft.
Der Qualitätsmodus verbessert die Umgebungsdetails erheblich, einschließlich der Vegetationsdichte und Schattenqualität, was insbesondere Außenszenen zugutekommt. Die PS5 Pro steigert diese visuellen Elemente weiter durch verbesserte Texturschärfe, Ambient Occlusion und allgemeine Bildklarheit bei gleichbleibend höheren Bildraten.
PC-Anpassung und -Optimierung

PC-Spieler haben die volle Kontrolle über die Grafik-Einstellungen, mit optionaler Hochskalierung via FSR- oder DLSS-Technologien. Während das Spiel Intel XeSS oder Bildgenerierungs-Features nicht unterstützt, bietet seine skalierbare Engine fünf Voreinstellungen (Niedrig bis Experimentell), um verschiedene Hardware-Fähigkeiten unterzubringen.
Trotz der leistungsorientierten Architektur der CryEngine erfordern 4K-Ultra-Einstellungen erhebliche GPU-Ressourcen. Warhorse Studios bietet umfassende Systemvorbereitungsleitfäden, einschließlich detaillierter Hardware-Anforderungsaufstellungen und Optimierungsempfehlungen für verschiedene PC-Konfigurationen.
Kingdom Come: Deliverance 2 erscheint am 4. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. Besuchen Sie unseren speziellen KCD2-Bereich für die neuesten Updates und Feature-Übersichten.