Ed Boon, Entwicklungsleiter von Mortal Kombat 1, hat in der Gaming-Community kürzlich aufgeregt, indem er einen kleinen Einblick in den Tod des T-1000-Terminators in den sozialen Medien teilte. Diese Enthüllung fällt mit der Veröffentlichung eines anderen Gastcharakters Conan, Conan, dem Barbaren, zusammen und markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Spiel, da es jetzt über fünf Millionen Exemplare verkauft wurde, was einem Anstieg gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen verkauft wurde.
Der vorgestellte Todesfall für die T-1000 inspiriert direkte Inspiration aus der legendären Lkw-Chase-Szene in Terminator 2, wo der T-1000 Arnold Schwarzeneggers Terminator und Edward Furlongs John Connor unerbittlich verfolgt. Bei der Todesfälle verwendet der T-1000 einen zerschlagenen Lastwagen, um gegen seinen Gegner zu verheerenden Effekten und erfreuliche Fans des Films.
Boons Tweet über den Tod des T-1000 enthielt einen faszinierenden Kommentar zu "Future DLC", der Spekulationen über zusätzliche herunterladbare Inhalte über die aktuelle Erweiterung der KHAOS-Regentin lag. Diese Erweiterung, die den T-1000 als endgültigen Charakter umfasst, enthält auch Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, der Barbar,. Die Erwähnung von "Future DLC" hat die Fans dazu veranlasst, sich zu fragen, ob ein Kombat Pack 3 am Horizont steht, insbesondere angesichts der starken Verkaufsleistung des Spiels.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm Studios, hat ihr Engagement für das Franchise -Franchise -Mortal -Kombat bekräftigt. Im November kündigte CEO David Zaslav Pläne an, sich auf nur vier Titel zu konzentrieren, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist. Dieses Engagement für die Serie wird durch Boons Erklärung ab September 2023 weiter unterstützt, wo er bekannt gab, dass NetherRealm bereits drei Jahre zuvor sein nächstes Projekt ausgewählt hatte, aber die fortgesetzte Unterstützung für Mortal Kombat 1 "für lange Zeit" versicherte.
Während viele Fans die nächste Folge in NetherRealms DC Fighting Game -Serie von Injustice, weder das Studio noch Warner Bros., haben solche Pläne bestätigt. Die Injustice -Serie, die 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und mit Injustice 2 im Jahr 2017 fortgesetzt wurde, wurde voraussichtlich mit sterblichen Kombat -Veröffentlichungen abwechseln. NetherRealm entschied sich jedoch für die Freisetzung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und dann einen weichen Neustart, Mortal Kombat 1, stattdessen im Jahr 2023.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, sich auf ein weiteres mortales Kombat-Spiel zu konzentrieren, und zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Wechsel zu einer neueren Version des Unreal Game Engine (von Unreal Engine 3 in Mortal Kombat 11 zu Unreal Engine 4 für Mortal Kombat 1). Er betonte den Wunsch des Teams, die Sicherheit während der Pandemie zu gewährleisten, und ihr Engagement, schließlich zur Ungerechtigkeitsserie zurückzukehren.
Als Boon direkt nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde, sagte er die Fans und sagte: "Überhaupt nicht", was darauf hinweist, dass die Tür für mehr Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt.