Yasuke oder Naoe: Wen soll man in Assassin’s Creed Shadows wählen?

Autor: Alexander Nov 02,2025

Assassin’s Creed Shadows führt mit seinem Dual-Protagonisten-System einen bahnbrechenden Wandel in der Reihe ein. Zum ersten Mal können Spieler nahtlos zwischen zwei verschiedenen Charakteren wechseln – Yasuke, dem mächtigen Samurai, und Naoe, der agilen Shinobi – die jeweils einen einzigartigen Spielstil mitbringen, der entscheidend beeinflusst, wie man das feudale Japan erlebt. Mit ihren kontrastierenden Stärken und Schwächen kann die Wahl des richtigen Charakters zur richtigen Zeit den entscheidenden Unterschied ausmachen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung, die Ihnen hilft zu entscheiden, wen Sie wann spielen sollten.

Yasuke der Samurai – Vor- und Nachteile

Yasuke views a coast vista in his mount, image from Ubisoft press center
Yasuke blickt auf eine Küstenlandschaft in Assassin’s Creed Shadows, Bild über Ubisoft

Yasuke sticht aus spielerischer Sicht als einer der fesselndsten Protagonisten der Serie hervor. Von stattlicher Größe und kraftstrotzend spielt er sich anders als jeder bisherige Assassin’s Creed-Held. Inspiriert von den intensiven Nahkampfmechaniken von FromSoftware fühlt sich die Steuerung von Yasuke an, als befehlige man einen Boss direkt aus Dark Souls – bedacht, wuchtig und verheerend effektiv.

Als Samurai dominiert Yasuke im direkten Kampf. Seine schweren Angriffe und seine überlegene Stärke machen ihn ideal für die Bekämpfung mehrerer Gegner, was es ihm ermöglicht, mühelos durch Gruppen von Feinden hindurchzuschneiden. Er ist besonders gut darin, hochrangige Gegner wie Daimyo-Lords, die Burgen bewachen, auszuschalten, was ihn bei großen Konfrontationen unverzichtbar macht. Obwohl er in erster Linie eine Nahkampf-Macht ist, kann Yasuke auch einen Bogen führen, was ihm solide Fernkampffähigkeiten verleiht, wenn sie benötigt werden.

Allerdings fällt Yasuke in traditionellen Assassinen-Rollen ab. Seine heimlichen Takedowns sind im Vergleich zu Naoe langsamer und entblößter, was das Aufdeckungsrisiko erhöht. Sein Parkour ist funktional, aber begrenzt – Klettern und das Überqueren von Dächern ist merklich langsamer, und viele Synchronisationspunkte sind für ihn entweder unerreichbar oder extrem schwierig zu erreichen. Dies kann die frühe Erkundung frustrierend gestalten, besonders wenn man versucht, die Karte in unkartierten Provinzen aufzudecken.

Naoe die Shinobi – Vor- und Nachteile

Naoe and Yaya team up to fight in Assassin’s Creed Shadows, image via Ubisoft
Naoe und Yaya arbeiten in Assassin’s Creed Shadows zusammen, Bild über Ubisoft

Naoe verkörpert die klassische Assassin’s Creed-Fantasy. Als Iga-Shinobi bewegt sie sich mit Präzision und Anmut und bietet die Heimlichkeit und Agilität, die Fans von der Serie erwarten. Ihre flinke Fortbewegung ermöglicht eine schnelle Navigation über Dächer, durch dichte Wälder und enge Gassen, was sie zur idealen Wahl für auf Heimlichkeit basierenden Spielstil macht.

Mit den richtigen Fertigkeitsinvestitionen wird Naoe zur Meisterin der Unsichtbarkeit und lautlosen Eliminierung. Sie glänzt bei Attentaten aus der Luft, verborgenen Klinge-Takedowns und dem unentdeckten Durchqueren schwer bewachter Gebiete. Sobald man Wissensstufe 2 erreicht und ihre Assassinen- und Shinobi-Meisterschaft verbessert, wird sie zu einem Geist – sie schlägt aus den Schatten zu und verschwindet, bevor Feinde merken, was sie getroffen hat.

Dennoch hat Naoe Probleme, wenn der Kampf öffentlich wird. Sie hat deutlich weniger Gesundheit und schwächere Nahkampfangriffe als Yasuke, was direkte Kämpfe riskant macht. Selbst der gleichzeitige Kampf gegen nur zwei oder drei Gegner kann schnell überwältigend werden. Wenn sie entdeckt wird, ist die beste Strategie oft, sich zurückzuziehen, neu zu positionieren und unter dem Deckmantel der Heimlichkeit zurückzukehren, anstatt sich einer direkten Konfrontation zu stellen.

Wann man welchen Protagonisten in Assassin’s Creed Shadows spielen sollte

Naoe and Yasuke team up in Assassin’s Creed Shadows, image via Ubisoft
Naoe und Yasuke arbeiten in Assassin’s Creed Shadows zusammen, Bild über Ubisoft

Während die Wahl zwischen Yasuke und Naoe oft eine Frage der persönlichen Vorliebe ist, begünstigen bestimmte Szenarien eindeutig den einen gegenüber dem anderen.

Spiele als Naoe für:

  • Erkundung und Kartendeckung – Ihre Geschwindigkeit und Agilität machen sie perfekt, um den Nebel des Krieges zu lüften und Synchronisationspunkte mühelos zu erreichen.
  • Heimlichkeitsmissionen und Attentate – Ob es darum geht, ein hochrangiges Ziel zu eliminieren oder einen Auftrag ungesehen zu absolvieren, Naoe glänzt in jedem Szenario, das Feingefühl belohnt.
  • Parkour-intensive Umgebungen – Städte, Tempel und bergige Regionen sind mit ihrer flüssigen Bewegung besser zu bewältigen.

Spiele als Yasuke für:

  • Offene Kämpfe und Bosskämpfe – Er ist Ihre erste Wahl, um es mit Elite-Samurai aufzunehmen und feindliche Stützpunkte zu säubern.
  • Burgenstürme und Daimyo-Jagden – Diese hochriskanten, lukrativen Szenarien sind mit Yasukes roher Kraft weit besser zu bewältigen.
  • Missionen mit starker Feindpräsenz – Wenn Heimlichkeit keine Option ist, halten Yasukes Widerstandsfähigkeit und Schadensoutput Sie im Kampf.

In erzählorientierten Aufgaben sperrt das Spiel Sie möglicherweise auf einen Charakter fest, besonders im Kanon-Modus. Aber wenn Sie die Freiheit haben zu wählen, verstärkt das strategische Wechseln zwischen ihnen sowohl die Spieletiefe als auch das narrative Eintauchen.

Letztendlich könnte Ihr bevorzugter Protagonist auf Spielstil und Persönlichkeit hinauslaufen. Sehnen Sie sich nach der stillen, schwer fassbaren Attentäterin oder dem unaufhaltsamen Krieger, der sich mit Ehre und Wut durch Feinde schneidet? Mit Assassin’s Creed Shadows müssen Sie sich nicht entscheiden – erleben Sie beides.

Assassin’s Creed Shadows erscheint am 20. März für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.