SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zu „Bakeru“ und „Peglin“ sowie Highlights aus Nintendos Blockbuster-Sale

Autor: Liam Jan 24,2025

Hallo, Mitspieler, und willkommen zur SwitchArcade-Zusammenfassung für den 2. September 2024! Während es in den USA vielleicht ein Feiertag ist, läuft hier in Japan alles wie gewohnt. Das bedeutet, dass ein neuer Stapel an Rezensionen – drei von Ihnen und eine von unserem Freund Mikhail – für Sie zur Durchsicht bereitsteht. Wir werden Bakeru, Star Wars: Kopfgeldjäger und Mika und der Hexenberg erkunden, wobei Mikhail seine fachmännische Sicht auf Peglin< liefert 🎜> noch einmal. Außerdem teilt Mikhail einige aufregende Neuigkeiten mit und wir haben eine riesige Liste mit Angeboten aus Nintendos Blockbuster Sale. Lasst uns eintauchen!

Neuigkeiten

Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch

Arc System Works bringt die Kampf-Action von

Guilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Dieser Port umfasst 28 Zeichen und verfügt über Rollback-Netcode für reibungslosere Online-Kämpfe. Obwohl Crossplay nicht enthalten ist, verspricht es ein großartiges Offline-Erlebnis und spannende Online-Matches mit anderen Switch-Spielern. Nachdem ich das Spiel auf Steam Deck und PS5 genossen habe, bin ich auf jeden Fall gespannt darauf, die Switch-Version auszuprobieren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Rezensionen und Kurzansichten

Bakeru (39,99 $)

Um es klarzustellen:

Bakeru ist kein Goemon/Mystical Ninja, obwohl es von einigen der gleichen talentierten Personen entwickelt wurde. Obwohl es oberflächliche Ähnlichkeiten gibt, steht Bakeru für sich. Ein direkter Vergleich mit Goemon ist beiden Spielen gegenüber unfair. Konzentrieren wir uns also auf Bakeru. Bakeru wurde von Good-Feel entwickelt, das für seine Arbeit an den Titeln Wario, Yoshi und Kirby bekannt ist. und ausgefeiltes Plattform-Erlebnis.

In diesem Abenteuer folgen Sie Issun und dem formverändernden Tanuki Bakeru auf ihrer Reise durch Japan, kämpfen gegen Feinde, sammeln Geld, führen skurrile Gespräche und decken verborgene Geheimnisse auf. Das Spiel verfügt über mehr als sechzig Level und sorgt für ein durchweg unterhaltsames, wenn auch nicht immer unvergessliches Spielerlebnis. Besonders gut gefallen mir die Sammlerstücke, die oft die einzigartigen Aspekte jeder Region widerspiegeln und faszinierende Einblicke in die japanische Kultur bieten, selbst für langjährige Bewohner wie mich.

Die Bosskämpfe sind herausragend. Das Fachwissen von Good-Feel kommt zum Vorschein und sorgt für kreative und lohnende Begegnungen. Bakeru geht kreative Risiken ein, manche erfolgreicher als andere, aber der Gesamteffekt ist äußerst unterhaltsam. Ich schätzte den Einfallsreichtum der gut geführten Schlachten und vergab den weniger erfolgreichen Schlachten leicht. Trotz seiner Mängel ist Bakeru unbestreitbar liebenswert.

Der einzige wesentliche Nachteil ist die Leistung des Switch. Die Framerate schwankt und erreicht manchmal 60 fps, sinkt aber in intensiven Momenten oft ab. Obwohl ich persönlich nicht besonders empfindlich auf Framerate-Inkonsistenzen reagiere, ist es für diejenigen, die das tun, erwähnenswert. Trotz Verbesserungen seit der japanischen Veröffentlichung bleiben einige Leistungsprobleme bestehen.

Bakeru ist ein entzückender 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Gameplay und innovativen Designelementen. Sein Charme ist ansteckend. Während Leistungsprobleme auf der Switch verhindern, dass es sein volles Potenzial ausschöpft, und diejenigen, die einen Goemon-Klon erwarten, enttäuscht werden, ist Bakeru immer noch ein sehr empfehlenswerter Titel für einen unterhaltsamen Sommerabschied.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)

In der Ära der Prequel-Trilogie kam es zu einem Anstieg der Star Wars-Merchandise, darunter zahlreiche Videospiele. Während die Filme selbst spalteten, erweiterten sie unbestreitbar das Star Wars-Universum. Dieses Spiel konzentriert sich auf Jango Fett, Boba Fetts Vater, vor seinem unglücklichen Tod in Attack of the Clones. Star Wars: Bounty Hunter füllt die Lücken in Jangos Hintergrundgeschichte.

Sie spielen als Jango, ein Top-Kopfgeldjäger, der von Graf Dooku beauftragt wurde, einen dunklen Jedi zu jagen. Das Gameplay beinhaltet das Bewältigen von Levels mit primären Zielen und das Verfolgen optionaler Kopfgelder. Sie nutzen eine Vielzahl von Waffen und Geräten, darunter das legendäre Jetpack. Das sich wiederholende Gameplay und die veraltete Mechanik (typisch für ein Spiel aus dem Jahr 2002) sind zwar zunächst fesselnd, können aber ermüdend werden. Ziel- und Deckungssysteme sind fehlerhaft und das Leveldesign fühlt sich oft beengt an.

Aspyrs Port bietet im Vergleich zum Original eine verbesserte Grafik und Leistung sowie ein besseres Steuerungsschema. Das frustrierende Speichersystem bleibt jedoch unverändert. Trotz seines Alters behält das Spiel einen gewissen nostalgischen Charme, der für Actionspiele der frühen 2000er Jahre charakteristisch ist. Wenn Sie sich nach einer nostalgischen Reise zurück ins Jahr 2002 sehnen und seine Ecken und Kanten ertragen können, könnte Ihnen das gefallen. Andernfalls könnte es zu klobig sein.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Mika und der Hexenberg (19,99 $)

Nach den weniger herausragenden Nausicaa-Spieladaptionen ist Hayao Miyazakis Einfluss deutlich in Mika und der Hexenberg zu sehen. Du schlüpfst in die Rolle einer jungen Hexe, deren Lehrerin sie einen Berg hinabstürzen lässt und dabei ihren Besen zerbricht. Sie müssen Geld verdienen, indem Sie Pakete liefern, um Ihren Besen zu reparieren oder zu ersetzen.

Das Gameplay besteht darin, auf dem Besen herumzusausen und Pakete auszuliefern. Die lebendige Welt und die charmanten Charaktere verbessern das Erlebnis, aber die Switch hat Probleme mit der Leistung, was zu Auflösungs- und Framerate-Einbußen führt. Obwohl es Spaß macht, kann sich die Kernmechanik wiederholen und die technischen Einschränkungen sind spürbar.

Mika und der Hexenberg ist eindeutig von Ghibli-Filmen inspiriert. Wenn Ihnen die Prämisse gefällt, werden Sie sie trotz ihrer Mängel wahrscheinlich unterhaltsam finden.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Peglin (19,99 $)

Peglin, ein Pachinko-Roguelike, hat endlich Version 1.0 auf allen Plattformen erreicht, einschließlich der Switch! Das Gameplay beinhaltet das Zielen einer Kugel auf Pflöcke, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonen voranzukommen. Das Spiel bietet Upgrades, Geschäfte, Schlachten und ein herausforderndes frühes Spiel.

Der Switch-Port funktioniert gut, obwohl das Zielen nicht so reibungslos ist wie auf anderen Plattformen und die Ladezeiten länger sind. Touch Controls sind eine praktikable Alternative. Das Hinzufügen von Erfolgen im Spiel ist eine nette Geste. Cross-Save-Funktionalität wäre eine willkommene Ergänzung in zukünftigen Updates.

Trotz einiger kleinerer Probleme ist Peglin ein fantastisches Spiel für diejenigen, die die Mischung aus Pachinko- und Roguelike-Mechaniken mögen. Die Switch-Version bietet gutes Rumpeln, Touchscreen-Unterstützung und Tastensteuerung und sorgt so für Flexibilität.

SwitchArcade-Ergebnis: 4,5/5 -Mikhail Madnani

Verkäufe

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Dies ist nur eine Auswahl der vielen Spiele im Angebot; eine umfassendere Liste folgt in einem separaten Artikel.

(Bilder von Verkaufsbannern)

(Liste der zum Verkauf stehenden Spiele, zur besseren Lesbarkeit formatiert)

Damit ist die heutige Zusammenfassung abgeschlossen. Besuchen Sie uns morgen für weitere Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufe und Neuigkeiten! Danke fürs Lesen!