SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

Autor: Logan Jan 20,2025

SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

Lenovo Legion Go S: SteamOS kommt auf einem Drittanbieter-Handheld

Lenovos kommender Gaming-Handheld Legion Go S wird das erste Nicht-Steam-Deck-Gerät sein, das mit vorinstalliertem SteamOS von Valve auf den Markt kommt, was eine bedeutende Erweiterung für das Linux-basierte Betriebssystem darstellt. Diese aufregende Entwicklung macht das reibungslose, konsolenähnliche SteamOS-Erlebnis einem breiteren Publikum zugänglich.

Die SteamOS-Version des Lenovo Legion Go S kostet 499 US-Dollar, verfügt über 16 GB RAM und 512 GB Speicher und wird im Mai 2025 auf den Markt kommen. Dies steht im Gegensatz zur Windows 11-Version, die im Januar 2025 verfügbar ist und Konfigurationen von 16 GB/ 1 TB (599 $) und 32 GB/1 TB (729 $). Während der Legion Go 2, Lenovos Flaggschiff-Handheld, zunächst nicht mit SteamOS ausgeliefert wird, könnte sich das durch den Erfolg des Go S ändern.

Der Schritt, SteamOS auf Hardware von Drittanbietern anzubieten, ist für Valve von strategischer Bedeutung. Während Konkurrenten wie das Asus ROG Ally

Valve bestätigte die vollständige Funktionsparität zwischen den SteamOS-Versionen auf dem Legion Go S und dem Steam Deck und gewährleistet so identische Software-Updates (ausgenommen hardwarespezifische Anpassungen). Darüber hinaus kündigte Valve in den kommenden Monaten eine öffentliche SteamOS-Beta an, die es Besitzern anderer Handheld-Gaming-PCs ermöglicht, das System aus erster Hand zu erleben. Derzeit besitzt Lenovo die exklusive Lizenz für einen SteamOS-basierten Handheld. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn Valve seine Partnerschaften ausweitet.