In einem kürzlich von Windows Central beleuchteten Bericht von den ehrgeizigen Plänen von Microsoft für seine Videospiel-Hardware wird ergeben, dass eine Xbox der nächsten Generation im Jahr 2027 zur Veröffentlichung vorgesehen ist, während ein Gaming-Handheld mit Xbox-Marken, der mit dem Codenamen Keenan gestartet wurde, bis Ende 2025 erwartet wird.
Im Januar diskutierte Jason Ronald, Vizepräsident von Microsoft von 'Next Generation', mit der Absicht des Unternehmens, Xbox- und Windows -Erlebnisse für PC -Gaming -Handhelds zu integrieren, die von Originalausrüstungsherstellern (OEMs) wie Asus, Lenovo und Razer entwickelt wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass Keenan sich auf einen Partner-PC-Gaming-Handheld bezieht, nicht auf einen Xbox-Handheld, den Phil Spencer, Microsofts Gaming-Chef, noch Jahre entfernt ist.
Die bevorstehende Xbox der nächsten Generation, wie von Windows Central berichtet, wurde von Satya Nadella, CEO von Microsoft, vollständig zugelassen. Dieser Premium-Nachfolger der Xbox-Serie X wird voraussichtlich eher einem PC ähnlich sein als in jeder früheren Xbox-Konsole, die Storefronten von Drittanbietern wie Steam, den Epic Games Store und GOG unterstützt und die Tradition der Rückwärtskompatibilität fortsetzt. Neben dieser neuen Konsole plant Microsoft, einen First-Party Xbox Gaming-Handheld und neue Controller einzuführen und seine Konsolenaufstellung bis 2027 abzuschließen. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass ein direkter Nachfolger der nächsten Generation die weniger leistungsstarke Xbox-Serie S vorschlägt, was darauf hindeutet, dass der Handheld die Rolle einer erschwinglicheren, weniger leistungsfähigeren Konsolenoption ausfüllen könnte.
Im vergangenen Jahr betonte Xbox-Präsidentin Sarah Bond Microsofts Engagement, die Grenzen mit seiner Hardware der nächsten Generation zu überschreiten, und zielte auf den bedeutendsten technologischen Sprung in einer Generation ab. Dies kommt zu einer Zeit, in der die Zukunft traditioneller Konsolen untersucht wird. Die Xbox -Serie X und S haben Berichten zufolge im "Konsolenkrieg" zu kämpfen, und Sony hat angedeutet, dass sich die PlayStation 5 der zweiten Hälfte ihres Lebenszyklus nähert. In der Zwischenzeit bereitet sich Nintendo darauf vor, den Switch 2 später in diesem Jahr zu starten. Es besteht die wachsende Sorge, dass der Markt für Videospielkonsolen vor Herausforderungen stehen könnte.
Phil Spencer hat anerkannt, dass der Konsolenmarkt in den letzten Jahren kein signifikantes Wachstum verzeichnet hat, mit einem statischen Kundenstamm, der sich tendenziell auf einige wichtige Titel konzentriert und weniger Raum für andere Spiele hinterlässt. Dieses Gefühl wurde vom ehemaligen Xbox -Manager Peter Moore wiederholt, der IGN vorschlug, dass Microsoft die Zukunft der Konsolen neu bewertet. Basierend auf dem jüngsten Bericht scheint Microsoft nach wie vor der Konsolenmarkt verpflichtet zu sein, und plant jedoch, seine Hardwareangebote in den kommenden Jahren zu erweitern.