Milly Alcock, die australische Schauspielerin, die den jungen Rhaenyra Targaryen in der anerkannten Serie "House of the Dragon" zum Leben erweckte, startete in ihrer Rolle ein herausfordernder Start. Nur zwei Tage nach der Dreharbeiten schlug jemand in einer hochrangigen Position vor, dass sie schauspielerische Coaching nehmen sollte, einen Moment, den sie während ihres Auftritts in "The Tonight Show" als beschämend bezeichnete.
"An meinem zweiten Tag im House of the Dragon, eines der, ich werde nicht sagen, wer, aber jemand, der sehr hoch oben ist, zog mich beiseite und sagte: 'Ähm, wir werden dir einen schauspielerischen Trainer besorgen'", erzählte Alcock und fügte hinzu, dass die Erfahrung unglaublich demütig war. In einem unbeschwerten Ton, bemerkte sie: "Es bestätigte nur alles, was ich als wahr bekannt war.
Trotz dieser frühen Herausforderungen wurde Alcocks Darstellung von King Viserys I Targaryens Tochter und Erbe in "House of the Dragon" gut aufgenommen. Sie spielte als Serie in Staffel 1 Staffel und trat in Staffel 2 zu Gast, was den Niedergang von House Targaryen aufzeichnet. Emma D'Arcy übernimmt die Rolle des erwachsenen Rhaenyra, der schließlich auf den Thron aufsteigt.
Milly Alcocks Auftritt als Rhaenyra Targaryen hat zum Erfolg von "House of the Dragon" beigetragen, das im August 2022 kurz nach der letzten Folge der ursprünglichen "Game of Thrones" -Serie Premiere hatte. Der Spin -off wurde nur wenige Tage nach dem Debüt für eine zweite Staffel schnell erneuert und im Juni 2024 eine Verlängerung der dritten Staffel erhalten. Die Serie wurde auch vor Beginn der 2. Staffel den Golden Globe für die beste Fernsehserie - Drama - gewonnen.
Mit Blick auf die Zukunft wird Alcock die Rolle von Kara Zor-El / Supergirl im kommenden "Superman" -Film in diesem Sommer und im Film "Supergirl: Woman of Tomorrow" nächstes Jahr übernehmen. Während "House of the Dragon" für eine dritte Staffel bestätigt wird, muss noch ein offizielles Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben werden.