Alien: Romulus, ein kritischer und kommerzieller Erfolg, hat bereits eine Fortsetzung angeregt. Ein allgemein kritisierter Aspekt war jedoch die CGI -Darstellung von Ian Holm.
Holm, der 2020 verstarb, porträtierte die Android Ash in Ridley Scotts Alien . Seine kontroverse CGI -Rückkehr in Alien: Romulus hat weit verbreitete Kritik angelehnt, um ablenkend und unrealistisch zu sein, und veranlasste eine beliebte Fan -Bearbeitung, seinen Charakter vollständig zu entfernen.
Direktor Fede Alvarez sprach das Problem an und erklärte in einem Empire -Verview, dass Einschränkungen der Postproduktion die CGI-Qualität behinderten. Er erkannte die Unzufriedenheit der Zuschauer an und gab zu, mit einigen Schüssen weniger als vollständig zufrieden zu sein.
Alien Film Chronologischer Ordnung
9 Bilder
Für die Home -Release hat Alvarez Verbesserungen implementiert und zusätzliche Ressourcen für die Verfeinerung des CGI bereitgestellt. Das Ergebnis betont die praktische Puppenspiele gegenüber CGI, obwohl die Meinungen aufgeteilt bleiben. Während einige leichte Verbesserungen anerkennen, finden viele immer noch Holms Aussehen ab, die die Notwendigkeit seiner Aufnahme in Frage stellen.
Ein Reddit -Thread (U/Davidedby in LV426) zeigt Vergleiche und zeigt, dass die Home -Freisetzung mehr praktische Effekte verwendet und das übermäßig prominente CGI -Gesicht minimiert. Kommentare wie "besser, aber immer noch furchtbar unheimlich ... und aus keinem soliden Grund" und "Lass uns real sein, ist es immer noch schrecklich und grell, einen toten Mann wieder aufzubeleben, so unnötig" heben anhaltende Bedenken hervor.
Trotz der CGI -Kontroverse, Alien: Romulus 's 350 Millionen US -Dollar globaler Kassenerfolg und Ankündigung des 20th Century Studios von einer potenziellen Fortsetzung mit Alvarez' Rückkehr demonstrieren die anhaltende Vitalität des Franchise.